Über uns
Das sind wir!
Wir, der Förderverein der KiTa Sulzbachstraße, sind engagierte Eltern von Kindergartenkindern der KiTa Sulzbachstraße in Düsseldorf. Seit 2006 unterstützen wir den Kindergarten finanziell, materiell und ideell dabei den Kindern eine vielseitige Lernumgebung zu bieten.
Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der musikalischen Früherziehung. Zudem unterstützt der Förderverein die motorische Entwicklung durch beispielsweise die Finanzierung des Karateunterrichts. Darüber hinaus ermöglichen wir Vorschulkinderausflüge für alle Kinder unabhängig ihres finanziellen Hintergrunds (z.B. Oper, Wildtierpark).
Der Förderverein unterstützt durch aktive Arbeit sowie finanzielle Mittel Projekte und Veranstaltungen der KiTa. Alle Spenden und Mitgliedsbeiträge fließen ausschließlich in die Förderung der Kinder. Und dabei brauchen wir Eure Hilfe. Sei es als Mitglied, als Helfer bei unseren Veranstaltungen oder als Spender. Wie und was genau gefördert wird, stimmen wir natürlich mit der Leitung der KiTa ab.
Als eingetragener und gemeinnützig anerkannter Verein können wir euch für Mitgliedsbeiträge, finanzielle Zuwendungen oder Sachspenden eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Der Förderverein finanziert sich über die folgenden Einnahmen:
– Mitgliedsbeiträge (steuerlich voll absetzbar)
– Spenden (steuerlich voll absetzbar)
– 2 x jährlich Trödelmarkt (Standgebühr, Cafeteria)
– Sommerfest: Tombola o.ä., Cafeteria/Buffet

Spitzenklasse!
Das unterstützen wir!
Hier findet ihr Beispiele, für Projekte, die der Förderverein (mit-)finanziert:
– Musikalische Früherziehung (inkl. Instrumente)
– Trommelunterricht
– Karate
– Wasserpumpe für die Matschanlage
– Fahrzeuge, z.B. Dreiräder
– Blasmusiker und Getränke an St. Martin
– Opernbesuch der Vorschulkinder
– Sommerfest der KiTa
Unser Vorstand
Unser aktueller Vorstand ist seit September 2023 aktiv.
Dr. Birka Stroschein (1. Vorsitzende)
Alina Brunnert (2. Vorsitzende)
Simon Drösser (Schatzmeister)
Jana-Marie Obex (Schriftführerin)
Bei Fragen sprecht uns gerne einfach an!
Komm vorbei!
Der Förderverein trifft sich einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Hinzu kommen weitere Treffen zum persönlichen Austausch oder zur Abstimmung der Ausgaben.

hier findet ihr unsere Satzung:

Unsere Partner für die Module
Karate
Unsere Vorschulkinder dürfen einmal pro Woche am Karateunterricht teilnehmen.
Dieser wird seit Sommer 2026 durch Peter Leidamik von der Judo Sportschule Düsseldorf durchgeführt.
Die Judo Sportschule Düsseldorf ist seit 76 Jahren eine feste Anlaufstelle für kampfkunstinteressierte Menschen jeden Alters. Besonders im Kinder- und Jugendbereich vermittelt sie seit Jahrzehnten erfolgreich Judo und später auch Jiu-Jitsu sowie Karate.
Das traditionelle Karate hat seinen Ursprung in Okinawa und umfasst neben koordinations- und motorikfördernden Übungen auch kraft- und konzentrationssteigernde Trainingsformen sowie gesundheitsfördernde Elemente.
Wichtige Werte wie Respekt, Disziplin und Konzentration sind dabei unverzichtbare Bestandteile des Unterrichts. Ziel ist es, die Kinder stark, selbstbewusst und gleichzeitig achtsam im Umgang mit anderen zu machen. Das traditionelle Karate bietet hierfür den idealen Rahmen und ermöglicht ein friedliches, respektvolles und gemeinschaftliches Training.